Im Akronym „IOL“ – Inspiration of Looking – steckt ein stiller Befehl: Schau.
Aber nicht bloß .
Nicht beiläufig, nicht konsumierend. Looking ist hier kein Scrollen, kein Swipen, sondern ein verlangsamtes, fast altmodisches Sehen.
IOL verweist auf eine Praxis, die zugleich künstlerische Recherche, ästhetische Meditation und digitale Pilgerschaft sein will.
Die
Bedeutung von IOL liegt nicht allein in der Aneinanderreihung von
Links, sondern im Kuratieren eines Blickes. Es sind Verlinkungen auf
Homepages – nicht beliebig, sondern
bewusst. Es geht darum, Räume zu öffnen, nicht zu schließen. Webseiten,
Blogs, Archive, die nicht nur Werke zeigen, sondern Weltzugänge sind.
Ein Klick wird zur Einladung, ein Einstieg in andere Denkweisen, andere
Formen der Wahrnehmung, manchmal sogar: andere Wirklichkeiten.
The acronym “IOL” - Inspiration of Looking - contains a silent command: Look. But not just. Not casually, not consuming. Looking here is not scrolling, not swiping, but a slowed-down, almost old-fashioned way of seeing.
IOL refers to a practice that aims to be artistic research, aesthetic meditation and digital pilgrimage at the same time.
The significance of IOL lies not only in the stringing together of links, but in the curating of a view. These are links to homepages - not arbitrarily, but consciously. It is about opening up spaces, not closing them. Websites, blogs, archives that not only show works, but are access points to the world. A click becomes an invitation, an entry into other ways of thinking, other forms of perception, sometimes even: other realities.